A- A A+

Aktuelles - Seite 10 von 10

Am 22.6.2016 befasste sich Radio Orange in der Sendung „Nie mehr Schule“ mit dem Thema Inklusion im Schulwesen.

Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger gab im Rahmen der Sendung eine Stellungnahme ab und forderte erneut ein klares Bekenntnis zur Inklusion ein, sodass die Betreuungsmöglichen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen im Regelschulwesen nicht hinter jenen der Sonderschulstrukturen zurück bleiben.

Der gesamte Beitrag ist unter folgendem Link und als PDF verfügbar:

Hier zum Beitrag

Beitrag zum Thema Inklusion

Am 22.6.2016 befasste sich Radio Orange in der Sendung „Nie mehr Schule“ mit dem Thema Inklusion im Schulwesen.

Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger gab im Rahmen der Sendung eine Stellungnahme ab und forderte erneut ein klares Bekenntnis zur Inklusion ein, sodass die Betreuungsmöglichen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen im Regelschulwesen nicht hinter jenen der Sonderschulstrukturen zurück bleiben.

Der gesamte Beitrag ist unter folgendem Link und als PDF verfügbar:

Hier zum Beitrag

Beitrag zum Thema Inklusion

In Anwesenheit von Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger wurde das Aufzugs-Sicherheitssystem VIEW am 9. Mai 2016 offiziell an das Wohnhaus in der Herzmanskystraße übergeben.

Offizielle Übergabe des View-Notrufsystems (von links nach rechts)                    Dr. Erwin Buchinger - Behindertenanwalt, Mag.a Brigitte Gottschall-Müller, Stv. Geschäftsführerin Jugend am Werk, Helga Auböck - Leiterin Wohnhaus Herzmanskystraße, Johannes Schober - Geschäftsführer VIEW und Armin Braunsberger - Marketingleiter VIEW 
© View Promotion GmbH
Bildbeschreibung: Offizielle Übergabe des View-Notrufsystems (von links nach rechts)                    Dr. Erwin Buchinger - Behindertenanwalt, Mag.a Brigitte Gottschall-Müller, Stv. Geschäftsführerin Jugend am Werk, Helga Auböck - Leiterin Wohnhaus Herzmanskystraße, Johannes Schober - Geschäftsführer VIEW und Armin Braunsberger - Marketingleiter VIEW

Das neuartige Notrufsystem ist vor allem für stark sehbeeinträchtigte, stark hörbeeinträchtigte und gehörlose Personen, insgesamt somit etwa 500.000 Menschen in Österreich von Bedeutung.
Nach dem Ende der Übergangsfrist im BGStG mit 1.1.2016 sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass in Aufzugssystemen das 2-Sinne-Prinzip im Falle eines Notfalles zur Anwendung gelangt.
Der Behindertenanwalt spricht sich daher dafür aus, dass sich die Aufzugshersteller und -betreiber intensiver mit barrierefreien Aufzugslösungen auseinandersetzen
„Das System von VIEW ist überzeugend. Daher spreche ich mich sehr dafür aus, dass sich die Aufzugshersteller und -betreiber intensiver damit auseinandersetzen.“

Link Videobericht:
http://www.view-elevator.at/aktuelles/2016/5/19/bergabe-jugend-am-werk-video

Anlässlich des Tags der Inklusion nahm  Dr. Buchinger an der Veranstaltung „Wohnen wie du und ich - Raus in die Nachbarschaft“ am 4.5.2016 zum Thema Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung im Studio 44 der Österreichischen Lotterien teil.


Podiumsdiskussion mit Herrn Dr. Buchinger (mitte) und weiteren TeilnehmerInnen
Bildbeschreibung: Podiumsdiskussion mit Herrn Dr. Buchinger (mitte) und weiteren TeilnehmerInnen

In anschließenden Tischkreisen wurden mit den anwesenden Stakeholdern zum Thema selbstbestimmtes Wohnen diskutiert und diverse Fragen beantwortet.

Dr. Buchinger (links) im Gespräch mit anwesenden Stakeholdern
Bildbeschreibung: Dr. Buchinger (links) im Gespräch mit anwesenden Stakeholdern

Weitere Infos und Bilder zu der Veranstaltung finden Sie hier:

Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger besuchte am 30. April den 9. Diversity Ball im Kursalon Wien.


Dr. Buchinger (links) mit Frau Dr.in Schmon (rechts) am Diversity Ball
Bildbeschreibung: Dr. Buchinger (links) mit Frau Dr.in Schmon (rechts) am Diversity Ball

Der Ball stand unter dem Motto "Magie der Sinne" und hinterließ bei den Ballgästen viele einmalige und zauberhafte Eindrücke.

Kleiner Auszug aus dem Ballprogramm
Bildbeschreibung: Kleiner Auszug aus dem Ballprogramm